Warum ist gutes Zuhören für den Teamerfolg wichtig?

In diesem Post geht es um die Bedeutung, die aktives Zuhören für das Team und den Teamerfolg hat.

Kein Unternehmen ist eine Insel

Unternehmen – auch und gerade die besten – stehen im Wettbewerb. Teams reagieren auf die aktuellen Veränderungen im Markt sowie Fortschritte im technischen Bereich. Wir möchten hier an unsere Ausführungen über die Megatrends erinnern, die wir wie folgt sehen:

  1. Weltweiter technologischer Durchbruch (Kommunikation, Produktion, Logistik).
  2. Breiter Einsatz von künstlicher Intelligenz und augmented Reality.
  3. Schaffung von „Digitalen Ökosystemen“ (siehe @Gartner). Sie sind die Basis einer weiteren Differenzierung von Produktionsmöglichkeiten durch den weltweiten Zusammenschluss von (auch ehemals im Wettbewerb stehenden) Unternehmen.

Gutes Zuhören ist kein modisches Accessoire, sondern wichtige Kernkompetenz im Wettbewerb

Das Handeln in diesen Zeiten kann sich nicht zu 100 Prozent auf eingeübtes Abarbeitung von Aufträgen und dessen Optimierung verlassen. Das „abgehangene“ Wissen zur Lösung zahlreicher Fragen und zur Bewältigung der Herausforderungen fehlt. Neues muss erprobt und nach bestandener Testphase eingeführt und im Ablauf etabliert werden. Changemanagement eben.

Hört man die Botschaften seines Teams nicht, kann man auf die Megatrends möglicherweise nicht richtig reagieren. Führungskräfte handeln daher weniger aus einer guten oder freundlichen Absicht heraus, wenn sie lernen, aktiv zuzuhören, sondern stärken eine für ihre Rolle notwendige Kernkompetenz. Denn erfahrene Führungskräfte wissen, gutes Zuhören ist für den Teamerfolg wichtig!

Wer sich als Führungskraft so verhält, wie auf dem KI-Bild zu sehen ist, mag Mobilnachrichten rasch beantworten, die fehlende Kenntnis über aktives Zuhören zerstört allerdings eine wichtige und lösungsnotwendige Basis zum Team und den engagierten Mitarbeitern.

Schreiben Sie uns, wir sind gespannt!

Welche Kommunikations-Situationen haben Sie als Führungskraft oder Teammitglied erlebt? Was passiert innerlich, wenn sich kein Verstehen des Gesagten oder des non-verbal Mitgeteilten einstellt?

KI-Bild: Ablenkung geht vor, keine Beziehung zum Gesprächspartner. Aktives Zuhören der gezeigten Personen findet nicht statt.

KI-Bild: Ablenkung geht vor, keine Beziehung zum Gesprächspartner. Aktives Zuhören der gezeigten Personen findet nicht statt.

Aktuelle Beiträge

Pausen lassen, um zu verstehen

Pausen lassen, um zu verstehen

Aktives Zuhören erfordert die gute Praxis, bewusst Pausen zu lassen, um zu verstehen, was gesagt…

VonDr. Peter FeyMai 17, 2024
Online-Meetings erfordern als virtuell übermittelte persönliche Kommunikation eine besondere Herangehensweise. Auch Online-Meetings werden Sie durch aktives Zuhören meistern.

Online-Meetings durch aktives Zuhören meistern

Online-Meetings erfordern als virtuell übermittelte persönliche Kommunikation eine besondere Herangehensweise. Auch Online-Meetings werden Sie durch…

VonDr. Peter FeyMai 16, 2024
KI-Bild: Aktives Zuhören steigert die Führungskompetenz

Aktives Zuhören steigert die Führungskompetenz

Aktives Zuhören steigert die Führungskompetenz! Wie Führungskräfte sicher mit dem Team kommunizieren.

VonDr. Peter FeyMai 15, 2024