Ins eigene Büro telefonieren: Remote und On-Site arbeiten

Büroalltag Remote und On-Site meistern

Ganz allein in dieser Straße, ganz allein mit mir in dieser Nacht“ singt Tommy Steiner 1991 – traurig und betrauernd – in seinem Schlager „Ganz allein“.

In diesem Beitrag verweisen wir auf eine Veranstaltung, deren Teilnehmerinnen und Teilnehmer darüber nachdachten und sprachen, wie man den Büroalltag remote und on-site zuküniftig wird meistern können. Das Thema bleibt aktuell und wird daher in vielen Organisationen immer wieder auf Veranstaltungen diskutiert. Bitte beachten Sie daher die Links am Ende dieses Beitrags.

Remote arbeiten

Ganz allein – auch während der Tageszeit – kann man heutzutage bei der Arbeit im wahren Sinn des Wortes 𝐮𝐞𝐛𝐞𝐫𝐚𝐥𝐥 sein. In einigen Fällen sind wir mitunter froh, allein zu sein und Ruhe zu haben. Beispielsweise bei mehreren Telefonkonferenzen, die Kollegen oder Kolleginnen gleichzeitigen führen. im Home-Office sind wir allein und brauchen daher keine 2 oder gar 3 – zum Teil laut und erregt geführten – Gespräche ungewollt anzuhören. Dennoch fehlen uns manchmal unsere Kolleginnen und Kollegen 𝐝𝐢𝐫𝐞𝐤𝐭 𝐧𝐞𝐛𝐞𝐧𝐚𝐧 𝐚𝐦 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡, beispielsweise um eine Frage rasch klären zu können oder Unterstützung zu erbeten, eine zweite Meinung einzuholen oder einfach ein privates Gespräch führen zu können.

Unbegrenzte Möglichkeiten – menschliche Bedürfnisse

Daher suchen Mitarbeitende und Unternehmen nach Wegen, die neuen Möglichkeiten und Freiheiten des Arbeitens mit den Notwendigkeiten der Organisation und der Mitarbeitenden selbst zu vereinen. Hierbei achten sie auf die eigenen Bedürfnisse und möchten die Anforderung nach hoher Effizienz und Effektivität erfüllen.

Dabei sind sie hin- und hergerissen zwischen den unbegrenzten Möglichkeiten, von überall zu arbeiten, sowie dem Bedürfnis, als Menschen dauerhaft persönliche soziale Beziehungen zu pflegen und zu entwickeln.

Aus diesem Grund machen viele Beteiligte Vorschläge und arbeiten aktiv daran, den Remote-Kulturwandel in der Organisation zielführend zu gestalten. Deshalb fragen sie sich:

🔳 Auf welche Weise finden Unternehmen und Teams genau die richtigen Möglichkeiten, den Kulturwandel gemeinsam aktiv zu gestalten?
🔳 Wie muss Kommunikation im Unternehmen neu gedacht und eingeübt werden?
🔳 Was können Führungskräfte und Teams umzusetzen, damit Effizienz nachhaltig (wieder) erreicht werden kann?
🔳 Welche Kommunikationsformen können Führungskräfte und Mitarbeitende einsetzen und einüben,
damit sie Konflikte lösen und die Zusammenarbeit stärken können?

Anmelden und aktiv zuhören und mitdiskutieren

Wie der Büroalltag remote und on-site unter den geänderten Bedingungen gemeistert werden kann, haben die Fachleute der Local Group Rheinland des PMI Germany Chapters bereits intensiv besprochen. Dazu haben sie sich bei einem – 𝐩𝐞𝐫𝐬ö𝐧𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐙𝐮𝐬𝐚𝐦𝐦𝐞𝐧𝐭𝐫𝐞𝐟𝐟𝐞𝐧 𝐯𝐨𝐫 𝐎𝐫𝐭 – am 15.08.2024 im sommerlichen Bonn in einer Location direkt am Rhein getroffen und diskutiert. Um es angenehm zu haben, taten die interessierten Fachleute dies nach der Arbeit bei kühlen Getränken und einem hervorragendem Speiseangebot.

Haben Sie Interesse mitzudiskutieren? Bitte über den unten stehenden Link kostenfrei direkt bei vielen Vor-Ort- und Online-Veranstaltungen auf der Website des PMI Germany Chapters oder der Gesellschaft für Projektmanagement anmelden. In der Regel sind Mitglieder der beiden Organisationen sowie Interessierte herzlich willkommen!

PMI Germany Chapter e.V. – Home

GPM | The Global Leader In Sustainable Projects and Management

Neugierig geworden? Wer weiterlesen möchte, dem seien die Blog-Beiträge zum aktiven Zuhören empfohlen: Aktives Zuhören

Mann sitzt zusammengekauert und allein vor seinem Arbeitsplatz

Aktuelle Beiträge

Mann sitzt zusammengekauert und allein vor seinem Arbeitsplatz

Ins eigene Büro telefonieren: Remote und On-Site arbeiten

Büroalltag Remote und On-Site meistern „Ganz allein in dieser Straße, ganz allein mit mir in dieser Nacht“ singt Tommy Steiner …
Mann gelangweilt bei Remote-Arbeit vor PC

Home Office, remote arbeitende Teams und die Innovationskraft

Die Universitäten Oxford and Pittsburgh haben im November 2023 eine Studie veröffentlicht, die die Ergebnisse der Zusammenarbeit von Teams untersucht …
Quantitative Medien - Behavioral metrics - Untersuchung des Nutzerverhaltens

Vom User-Verhalten zu Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Was wollen Unternehmen von ihren Kunden gerne wissen? Alles! Alles? Nö, lieber nicht alles, lieber nur alles Relevante! Wie erkennen/erfassen …