Führen in den herausfordernden Zeiten der Megatrends:
Augen zu und durch oder
Augen auf und die Zukunft des Unternehmens im Blick?
Wie können Unternehmen auf Veränderungen erfolgreich reagieren? Was treibt die Veränderungen im Wesentlichen – weltweit und damit auch lokal – voran? Welche (globalen) Veränderungen sind für das eigene Unternehmen relevant? An dieser Stelle möchten wir auf die (von anderen Organisationen) identifizierten „Megatrends“ hinweisen, die wir gestern bereits aufgeführt hatten. Die 3 folgenden Trends sehen wir als besonders wirkungsvoll an:
- Weltweiter technologischer Durchbruch (Kommunikation, Produktion, Logistik).
- Breiter Einsatz von künstlicher und augmented Intelligenz.
- Schaffung von „Digitalen Ökosystemen“. Diese sind die Basis einer weiteren Differenzierung von Produktionsmöglichkeiten durch den weltweiten Zusammenschluss von (auch ehemals im Wettbewerb stehenden) Unternehmen.
Wir meinen, das ganz große Rad der globalen Entwicklung und die entsprechenden Aktionen von Unternehmen müssen zueinander passen. Viele Unternehmen leben eine bislang äußerst produktive Unternehmenskultur, die die Erfolge in den letzten Jahren oder Jahrzehnten ermöglicht haben. Demzufolge sollten die Änderungen in einem Unternehmen, die als Reaktion auf Veränderungen im Markt hin umgesetzt werden, stets die Stärken des Unternehmens, bspw. diese gute unternehmenskulturelle Basis, mit einbeziehen. Nur auf postulierte Megatrends und allgemeine Begriffe zu schauen, führt ebenso wenig weiter, wie das Ignorieren dieser Trends und ein Weitermachen wie bisher. Allgemeine Ursache der Veränderung und die individuelle Reaktion der Unternehmen müssen effektiv zueinander passen.
„Erkenne dich selbst“
(Inschrift über dem Orakel von Delphi)
Die altehrwürdige Delphische Forderung „Erkenne dich selbst“ ist, so meinen wir, immer noch eine gute Vorbereitung auf angemessene Änderungen! Auf dieser Grundlage können für das eigene Unternehmen Maßnahmen erdacht, geprüft und umgesetzt werden, die tatsächlich die passenden Antworten auf globale Herausforderungen darstellen.
Unser Angebot
Wir unterstützen Sie in Ihrem Unternehmen dabei, passende Antworten auf Herausforderungen zu identifizieren und umzusetzen.

Aktuelle Beiträge
Service Design: Ganzheitliche Gestaltung von Dienstleistungen
Service Design ist ein weiterer Bereich im Experience Design. Wissen Sie, was Ihre Kund:innen erleben,…
Teil 2 EX: Das angenehme Ende einer gemeinsamen Reise
Experience Design fokussiert sich auf den Kunden (CX), den User (UX) und auch auf die…
Employee Experience (EX): Mitarbeitendenerlebnis optimieren
Die Gestaltung eines erstklassigen Mitarbeitendenerlebnis, einer Employee Experience, ist für Unternehmen und Mitarbeitende wichtig ist.