Hier finden Sie alle Beiträge chronologisch angeordnet.
Beiträge
Ins eigene Büro telefonieren: Remote und On-Site arbeiten
Büroalltag Remote und On-Site meistern „Ganz allein in dieser Straße, ganz allein mit mir in dieser Nacht“ singt Tommy Steiner …
Home Office, remote arbeitende Teams und die Innovationskraft
Die Universitäten Oxford and Pittsburgh haben im November 2023 eine Studie veröffentlicht, die die Ergebnisse der Zusammenarbeit von Teams untersucht …
Vom User-Verhalten zu Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Was wollen Unternehmen von ihren Kunden gerne wissen? Alles! Alles? Nö, lieber nicht alles, lieber nur alles Relevante! Wie erkennen/erfassen …
Qualitative Metriken
Wäre es nicht hilfreich, die Meinung von Kunden messen zu können? Hier können Qualitative Metriken den Unternehmen wichtige Daten und …
Wie Daten helfen, die Nutzererfahrung zu verbessern!
Wie kann ich herausbekommen, ob mein Geschenk für einen Freund das richtige war? 🎁🔍Es ist erneut Research zu betreiben 🔄Um …
Customer Journey Mapping: Die Schlüsselmethodik zur Gestaltung nahtloser Serviceerfahrungen
Wozu dient eine Aufzeichnung einer Customer Journey? Eine Customer Journey Map ist ein Grundstein für langfristigen Erfolg am Markt und …
Research: Kunden verstehen
Von der Schwierigkeit das passende Geschenk zu finden. Kundenverständnis entwickeln Wem fällt es nicht manchmal schwer, etwas zu verschenken, das …
Von Kunden zu Freunden – Lerne deine Kunden kennen
Wie gut kennt man die eigenen Freunde? Sehr gut Mittel Gar nicht Ich hoffe doch, sehr gut 👯♀️ Für eine …
Experience Design in a nutshell
Wie die Erfahrung lehrt – lehrt uns (und unsere Kunden) Erfahrung alles! In der heutigen Geschäftswelt sind Begriffe wie CX, …
Service Design: Ganzheitliche Gestaltung von Dienstleistungen
Service Design ist ein weiterer Bereich im Experience Design. Wissen Sie, was Ihre Kund:innen erleben, wenn Sie mit Ihrem Unternehmen …
Teil 2 EX: Das angenehme Ende einer gemeinsamen Reise
Experience Design fokussiert sich auf den Kunden (CX), den User (UX) und auch auf die Mitarbeitenden (EX). Im letzten Beitrag …
Employee Experience (EX): Mitarbeitendenerlebnis optimieren
Die Gestaltung eines erstklassigen Mitarbeitendenerlebnis, einer Employee Experience, ist für Unternehmen und Mitarbeitende wichtig ist …
User Experience (UX): Digitale Produkte benutzerfreundlich gestalten
Wozu dient UX Experience Design, die Gestaltung von Nutzererlebnissen, befasst sich mit Interaktionen. Analysiert, gestaltet und optimiert werden Begegnungen und …
Customer Experience (CX) im Fokus: Wie Unternehmen durch Kundenzentriertheit überzeugen
Wozu dient die Analyse der Customer Experience? Gestern sprachen wir darüber, was Experience Design ist: die Gestaltung von Nutzererlebnissen. Diese …
Experience Design: die Gestaltung von Nutzererlebnissen
Die Disziplin Experience Design widmet sich der Gestaltung von Nutzererlebnissen. Kennen Sie Experience Design? Zu welcher Gruppe gehören Sie? Experience …
Pausen lassen, um zu verstehen
Aktives Zuhören erfordert die gute Praxis, bewusst Pausen zu lassen, um zu verstehen, was gesagt wurde. Damit Ziele einfacher erreicht …
Online-Meetings durch aktives Zuhören meistern
Online-Meetings erfordern als virtuell übermittelte persönliche Kommunikation eine besondere Herangehensweise. Auch Online-Meetings werden Sie durch aktives Zuhören meistern …
Aktives Zuhören steigert die Führungskompetenz
Aktives Zuhören steigert die Führungskompetenz! Wie Führungskräfte sicher mit dem Team kommunizieren …
Aktives Zuhören erfordert oft eine Umstellung
In diesem Post sprechen wir weiter über das Aktive Zuhören. Wenn aktives Zuhören so viele Vorteile birgt, was verlangt es …
Aktives Zuhören: Feedback fördert die Entwicklung
In diesem Post sprechen wir weiter über das Aktive Zuhören. Das faire Feedback fördert die Entwicklung der kommunikativen Fähigkeiten der …
Aktives Zuhören: Fremdbild und Selbstbild abgleichen und verbessern
Es geht um gutes Zuhören. Der Abgleich des Selbst- und Fremdbildes bietet Team und Teamlead Chancen und – wenn diese …
Gut zuzuhören ist doch keine Leistung! Ich kann das!
Ist, gut zuhören zu können, eine zu trainierende Leistung? Dabei wird auch ein Thema angesprochen, das bei der Kommunikation immer …
Warum ist gutes Zuhören für den Teamerfolg wichtig?
Warum ist gutes Zuhören für den Teamerfolg wichtig? …
Aktives Zuhören
Es geht um das Aktive Zuhören. Aktives Zuhören ist eine gute Voraussetzung, um sich zu – richtig – verstehen. Aktives …
5 einfache Meeting-Regeln – Summary und Aufgabe im Team
Zeit ist ein knappes Gut! Sie soll zur Erledigung der Arbeit genutzt werden, damit Ziele des Unternehmens, der Abteilung, des …
Was bringen Regeln für Meetings?
In diesem Post gehen wir anhand unseres Praxisbeispiels auf die Frage ein: „Was bringen Regeln für Meetings?“. In unserem Szenario …
Mit 5 einfachen Meeting-Regeln Zeit und Kosten sparen …
… und Ziele erreichen In diesem Post fassen wir die Aussagen der bisherigen 12 Posts zu den 5 Meeting-Regeln zusammen …
Meetingergebnisse als Informationsbasis systematisch speichern
Systematisch gespeichert wird die Dokumentation von Meetingergebnissen eine wichtige und äußerst hilfreiche Informationsbasis für laufende und kommende Projekte. KI ist …
Konsequent die Zielerreichung verfolgen …
… durch Protokollierung von Meetingergebnissen In diesem Post geht es um das Schreiben von Protokollen zur Kommunikation von Meetingergebnissen und …
Wer (Protokoll) schreibt …
… der bleibt – im Zentrum der Aktivitätssteuerung (und hat immer ein Alibi) In diesem Post erläutern wir, wie nützlich …