Zeit ist ein knappes Gut! Sie soll zur Erledigung der Arbeit genutzt werden, damit
- Ziele des Unternehmens, der Abteilung, des Teams erreicht
- Aufgaben bearbeitet
- Probleme gelöst
- Innovationen auf den Weg gebracht werden.
Meetings sollen bei all diesen Tätigkeiten unterstützen. Sie sollen Raum für zielgerichtete Kommunikation geben, die richtigen Personen zusammenführen und Lösungen ermöglichen. Was sie nicht sollen, ist, Zeit zu blockieren, die für die ergebnisschaffende Arbeit genutzt werden kann und muss.
Meetings sollen dem Team dienen und nicht das Team den Meetings.
Viele Kalender sehen allerdings genauso aus: Meetings von früh bis spät. Die Zeit für die zu erledigende Arbeit wird immer mehr beschnitten. Das führt dazu, dass
- Ziele und Vorgaben nicht erreicht werden
- Frustration – gerade bei den engagiertesten Mitarbeitenden – aufkommt.
5 einfache Meeting-Regeln einführen und aktiv nutzen
Darüber hinaus wirken Megatrends auf die Unternehmen und Märkte, deren Bewältigung zunehmend Kräfte bindet. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, mit einfach zu verstehenden, und ebenso einfach umzusetzenden Regeln, Meetings wieder Struktur, Gehalt und Ziel zu geben.
Auf diese Weise aufgesetzte Meetings geben den Mitarbeitenden mehr Zeit für ihre Kernarbeit, führen so zu besseren Ergebnissen, schaffen größere Zufriedenheit.
5 einfache Regeln mit großer Wirkung:

Sie haben Interesse an den 5 einfachen Regeln für Meetings? Laden Sie sich kostenfrei und ohne jede Angabe (kein Name, keine E-Mail, nichts von alledem) die PDF herunter, die die Beiträge rund um die 5 Regeln enthält. Wir hoffen, dass Sie Vorteile für Ihr Team und auch sich persönlich entdecken, ausprobieren und dauerhaft umsetzen können.
Aktuelle Beiträge
User Experience (UX): Digitale Produkte benutzerfreundlich gestalten
Experience Design, die Gestaltung von Nutzererlebnissen, befasst sich mit Interaktionen. Analysiert, gestaltet und optimiert werden…
Customer Experience (CX) im Fokus: Wie Unternehmen durch Kundenzentriertheit überzeugen
Gestern sprachen wir darüber, was Experience Design ist: die Gestaltung von Nutzererlebnissen. Diese Woche wollen…
Experience Design: die Gestaltung von Nutzererlebnissen
Die Disziplin Experience Design widmet sich der Gestaltung von Nutzererlebnissen. Kennen Sie Experience Design? Zu…